Titre de page

Gas- oder Kohlegrill?

Barbecue gaz vs charbon

Die Qual der Wahl

Das Wetter ist günstig zum Grillen und vor allem, um angenehme, gesellige Stunden mit der Familie oder Freunden zu verbringen. Jetzt müssen Sie nur noch entscheiden, welche Art des Grillens Sie bevorzugen: Kohle- oder Gasgrill ... Nichts leichter als das, ich habe beide getestet, um Ihnen die Aufgabe zu erleichtern ...

Der Kohlegrill

Beginnen wir mit dem altbewährten Kohlegrill, der noch nicht das letzte Wort gesprochen hat! Natürlich dauert das Anzünden dieses Grills länger: Zuerst muss man die Holzkohle in die Wanne legen, dann Zweige (oder einen guten alten Zip, der aber weniger umweltfreundlich ist) und schließlich warten, bis es Glut gibt, bevor man mit dem Grillen beginnen kann... Aber um dieses Problem zu lösen, habe ich den Anzündkamin getestet, der wirklich toll ist. Mit ihm sparen Sie wertvolle Zeit, denn er sorgt dafür, dass die Glut sehr schnell heiß wird.

Wichtig ist, dass Sie Ihren Holzkohlegrill auch danach auswählen, wie viele Gäste Sie normalerweise einladen möchten. Je größer er ist, desto mehr Fleisch können Sie gleichzeitig grillen.

Dann schauen Sie sich an, welche Materialien Sie für die Wanne und den Rost wünschen: Gusseisen oder emaillierter Stahl. Gusseisen braucht länger, um auf Temperatur zu kommen, aber der gesamte Rost wird schön heiß und Sie werden keine Temperaturschwankungen haben. Emaillierter Stahl heizt sich schnell auf, verhindert aber keine Temperaturschwankungen. Er neigt dazu, bei Hitze schneller zu verblassen als Gusseisen und muss daher regelmäßig gepflegt werden.

Schließlich sollten Sie wissen, dass ein Kohlegrill mit Deckel und Thermometer ein echtes Plus ist, vor allem, wenn er auch über Ablagen oder ein Schneidebrett verfügt.

Traditionell, praktisch und zeitlos - der Kohlegrill ist und bleibt eine gute Wahl! Grillfans werden sich in ihn verlieben. Entdecken Sie alle unsere Kohlegrills.

Wer an einen Grill denkt, denkt an Holzkohle, aber das war vor dem Aufkommen der Gasgrills...


Der Gasgrill

Diese Geräte sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Ob es den Liebhabern des traditionellen Grills nun gefällt oder nicht, das Anzünden des Gasmodells ist ganz einfach: Drehen Sie das Ventil der Gasflasche, drücken Sie den Brennerknopf zusammen mit dem Piezoknopf und schon ist Ihr Grill angezündet (das ist wie das Drehen des Schlüssels im Zündschloss).

Der Gasgrill ist leicht zu pflegen, und seien wir ehrlich: Er hat ein Design, das sich sehen lassen kann! Die Ablagen und Schneidebretter rund um den Gasgrill werden Sie sicher begeistern, ebenso wie der Warmhalterost über dem Grill, damit Sie Ihr Grillgut in Ruhe zu Ende grillen können. Beachten Sie auch, dass Sie bereits mit einem Gasgrill mit nur 2 oder 3 Brennern für bis zu 12 Personen kochen können. Erhöhen Sie auf 4 Brenner, um 16 Gäste zu verwöhnen!

Wenn Sie gerne grillen, sollten Sie sich für eine Outdoor-Küche mit Gasgrill entscheiden, die über eine integrierte Spüle, einen Wasserhahn und ein Schneidebrett verfügt. Sie können auch von zahlreichen Zubehörteilen profitieren, wie z. B. einer Plancha, die sich an Ihren Gasgrill anpasst... Am Gasgrill gibt es nichts auszusetzen, er ist wirklich einfach zu bedienen, praktisch und hat einen tollen Look, der Ihre Terrasse oder Ihren Balkon verschönert.

Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch, und das ist für Grillfans nicht unwichtig, dass Ihre Zubereitungen und Grillgerichte nicht den "Röstgeschmack" haben, den man von einem Kohlegrill kennt....


Kornelianische Wahl

Mein Herz schwankt, ich kann mich nicht entscheiden, weil ich von beiden Grills so begeistert bin. Jeder hat seine Qualitäten: Auf der einen Seite haben Sie den Kohlegrill, der nie aus der Mode kommt, und auf der anderen Seite die Neuheit mit dem Gasgrill, der Design hat, schnell ist..... Dann ist es vielleicht der Preis, der Ihnen hilft, sich zu entscheiden. Der Kohlegrill kostet zwischen 30 € und über 300 €, der Gasgrill dagegen ab 100 € bis über 1000 € für die komplettesten Kocher.