image blog 4

Außenmöbel, ob aus Holz, Metall, Kunststoff oder Rattan, können im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse, Staub oder die tägliche Abnutzung verfallen. Oft ist es jedoch möglich, ihm mit ein paar einfachen Reinigungs- und Reparaturmaßnahmen ein neues Leben zu verleihen. Lesen Sie unsere praktischen Tipps.

Warum sollte man seine Außenmöbel pflegen?

Bevor Sie sich an die Reinigung und/oder Reparatur Ihrer Möbel machen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, warum dies unerlässlich ist:

  • Die Lebensdauer Ihrer Möbel verlängern

  • Vor Witterungseinflüssen schützen : Feuchtigkeit, Sonne, Regen und sogar Wind können Ihre Möbel schnell beschädigen, wenn Sie sie nicht richtig pflegen.

Reinigen Sie die Außenmöbel

Holzmöbel

Holz ist ein edles, aber witterungsempfindliches Material. Hier erfahren Sie, wie Sie es reinigen können :

  • Befreien Sie sich von Schmutz: Verwenden Sie einen weichen Besen oder ein trockenes Tuch, um Staub und Blätter zu entfernen.

  • Gründliche Reinigung: Mischen Sie lauwarmes Wasser mit einer milden Seife oder weißem Essig. Schrubben Sie vorsichtig mit einer Bürste mit weichen Borsten, um das Holz nicht zu beschädigen. Bei hartnäckigen Flecken kann ein spezieller Holzreiniger erforderlich sein.

  • Schleifen und Schutz: Wenn das Holz beschädigt ist (abgeschabt, zerkratzt), können Sie es mit feinkörnigem Sandpapier leicht abschleifen. Tragen Sie anschließend eine Schicht Öl, Wachs oder Lack auf, um das Holz vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung zu schützen.

Möbel aus Metall

Metall wird häufig wegen seiner Widerstandsfähigkeit verwendet, kann aber bei schlechter Pflege rosten.

  • Abstauben und Waschen : Für eine Grundreinigung reicht eine Mischung aus Seifenwasser. Verwenden Sie einen Schwamm oder ein weiches Tuch.

  • Rost entfernen: Um Rost zu entfernen, können Sie eine Drahtbürste oder Sandpapier verwenden. Ein Rostschutzmittel kann aufgetragen werden, um die Metalloberflächen nach der Reinigung zu schützen.

Plastikmöbel

Kunststoff ist pflegeleicht und in der Regel witterungsbeständig.

  • Einfaches Waschen: Ein Eimer mit warmem Wasser, Seife und ein Schwamm reichen aus, um die meisten Kunststoffmöbel zu reinigen.

  • Hartnäckige Flecken: Um Schimmel- oder Fettflecken zu entfernen, können Sie einen Allzweckreiniger oder mit Wasser verdünntes Backpulver verwenden.

Möbel aus Rattan oder Korbgeflecht

Rattan ist empfindlich und muss sanft gereinigt werden, damit die Fasern nicht brechen.

  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten und eine Lösung aus lauwarmem Wasser und einer milden Seife.

  • Trocknen im Schatten: Rattan sollte beim Trocknen nicht der direkten Sonne ausgesetzt werden, da es sich sonst verziehen kann.

Reparieren Sie Ihre Außenmöbel

Für Holz

  • Reparieren von Rissen und Splittern: Sie können eine Holzspachtelmasse oder einen Füllstoff verwenden. Schleifen Sie die Oberfläche nach dem Trocknen glatt, bevor Sie sie neu lackieren oder ölen.

  • Reparatur von Dichtungen : Wenn Ihre Holzmöbel mit Dichtungen montiert sind, müssen diese eventuell nachgezogen oder ausgetauscht werden. Verwenden Sie hochwertigen Holzleim, um die brüchigen Stellen zu verstärken.

Für Metall

  • Reparieren von Rissen oder Löchern : Verwenden Sie einen Epoxidkitt oder ein spezielles Metallprodukt, um die Risse zu füllen. Wenn sie getrocknet ist, schleifen Sie sie leicht ab und tragen Sie eine Rostschutzfarbe auf.

  • Verformte Teile richten: Wenn ein Metallmöbelstück verformt ist (z. B. ein Stuhl oder Sessel), können Sie versuchen, den beschädigten Teil mit einem Hammer und einem Schraubstock zu richten, wenn die Verformung nur leicht ist.

Für Plastik

  • Reparatur von Rissen: Bei Rissen oder kleinen Splittern in Kunststoffmöbeln besteht eine Möglichkeit darin, Kunststoffkleber zu verwenden, der häufig in Baumärkten erhältlich ist.

  • Kunststoff streichen: Wenn der Kunststoff seine Farbe verloren hat oder schwer zu entfernende Flecken aufweist, gibt es speziell für Kunststoff entwickelte Farben, die Ihren Möbeln einen neuen Look verleihen.

Für Rattan

  • Reparatur von gebrochenen Fäden : Rattan kann brechen oder sich verformen. Sie können gebrochene Fäden reparieren, indem Sie neuen Rattandraht verwenden. Die Verflechtung muss sorgfältig vorgenommen werden, damit die Struktur stabil bleibt.

Schützen Sie Ihre Außenmöbel

Sobald Ihre Möbel gereinigt und repariert sind, müssen Sie sie unbedingt schützen, um einen schnellen Verfall zu verhindern:

  • Möbel abdecken: Verwenden Sie im Winter oder bei starkem Unwetter Schutzhüllen.

  • Tragen Sie ein Schutzmittel auf: Bei Holz, Metall oder Kunststoff können spezielle Produkte wie Öle, Lacke oder Schutzsprays die Lebensdauer Ihrer Möbel verlängern.

Mit einfacher Pflege und gelegentlichen Reparaturen können Ihre Außenmöbel viele Jahre lang in hervorragendem Zustand bleiben. Warten Sie nicht, bis die Schäden größer werden: Kümmern Sie sich um Ihre Möbel, sobald Sie ein Problem bemerken. So halten Ihre Möbel nicht nur länger, sondern Ihr Garten oder Ihre Terrasse ist auch immer bereit für entspannende Momente.