Schützen Sie Ihre Außenmöbel im Winter

Schützen Sie Ihre Außenmöbel im Winter

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, sind Ihre Outdoor-Möbel schwierigen Wetterbedingungen ausgesetzt: Frost, Feuchtigkeit, Regen oder auch Schnee. Diese Elemente können Ihre Möbel beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Glücklicherweise können Sie Ihre Möbel mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Produkten schützen und sie bei der Rückkehr der warmen Tage wieder wie neu vorfinden. Hier sind unsere praktischen Tipps.


blog hiver

Reinigen Sie Ihre Möbel vor dem Winter gründlich

Bevor Sie Ihre Möbel schützen, sollten Sie mit einer gründlichen Reinigung beginnen. Dadurch werden Schmutz, Staub und Feuchtigkeitsspuren entfernt, die im Winter zu Schimmel oder Beschädigungen führen könnten.

  • Für das Holz: Verwenden Sie eine weiche Bürste und eine spezielle Holzseife, um Unreinheiten zu entfernen. Sie können auch ein Schutzöl auftragen, um das Holz zu nähren und zu imprägnieren.

  • Bei Metall: Reinigen Sie es mit einem feuchten Tuch und prüfen Sie es auf Rost. Tragen Sie ggf. eine Rostschutzbehandlung auf.

  • Bei Kunstharz oder Plastik: Bevorzugen Sie ein Tuch und Seifenwasser, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Eine gründliche Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Möbel den ganzen Winter über besser erhalten bleiben.

Verwenden Sie hochwertige Schutzhüllen

Schutzhüllen sind Ihre Verbündeten, um Ihre Möbel vor Witterungseinflüssen zu schützen. Wählen Sie strapazierfähige und atmungsaktive Schutzhüllen, damit Feuchtigkeit nicht stagniert und Schimmelbildung vermieden wird.

Auf unserer Website Happy Garden finden Sie ein komplettes Sortiment an Outdoor-Möbelbezügen, die für alle Arten von Möbeln geeignet sind:

  • Schutzhüllen für Sonnenschirme: Schützen Sie Ihre Sonnenschirme vor Wind und Wetter mit unseren Schutzhüllen, die speziell für gerade und versetzte Sonnenschirme entwickelt wurden.

  • Schutzhüllen für Grills und Planchas: Unsere PVC-Hüllen bieten optimalen Schutz vor Regen, Schnee, Wind und Schutt und sorgen so für eine lange Lebensdauer Ihrer Ausrüstung.

Lagern Sie Ihre Möbel an einem geschützten Ort

Wenn es möglich ist, lagern Sie Ihre Möbel in einem überdachten Raum wie einer Garage, einem Gartenhaus oder einem Keller. Wenn Sie sie draußen stehen lassen müssen, stellen Sie die Möbel höher, um sie vor Bodenfeuchtigkeit zu schützen. Fügen Sie zusätzlich zu den Bezügen eine Plane hinzu, um einen doppelten Schutz zu gewährleisten.

Pflegen Sie Ihre Kissen und Textilien

Vernachlässigen Sie nicht die Kissen und anderen Textilien, die zu Ihren Möbeln gehören. Waschen und trocknen Sie sie vollständig, bevor Sie sie an einem trockenen Ort aufbewahren.

Passen Sie die Pflege an das jeweilige Material an

Jede Art von Möbeln hat ihre Besonderheiten und erfordert eine entsprechende Pflege :

  • Holz: Tragen Sie einen Lack oder eine Lasur auf, um die Witterungsbeständigkeit zu erhöhen.

  • Metall: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Lackierung oder der Rostschutzbehandlungen.

  • Geflochtenes Harz: Führen Sie eine sanfte Reinigung durch und vermeiden Sie Scheuermittel.

Denken Sie vor dem Frühling an kleine Reparaturen

Bevor Sie Ihre Möbel endgültig für den Winter einlagern, sollten Sie sie auf Risse, Kratzer oder andere Probleme untersuchen. Kleine Reparaturen jetzt können größere Schäden im Frühjahr verhindern.