Was ist der Bauhausstil?
Der Bauhausstil ist eine Kunst- und Architekturbewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstand. Jahrhunderts in Deutschland entstand. Obwohl sie nur wenige Jahre bestand, hat sie die Architektur, das Design und die visuellen Künste stark beeinflusst. Aber was macht diesen Stil so einzigartig und warum fesselt er immer noch die Fantasie von Designern und Architekten auf der ganzen Welt? Wir werden die Ursprünge, die Prinzipien und die nachhaltige Wirkung des Bauhauses erforschen.
Ursprünge und Geschichte des Bauhauses
Das Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar, Deutschland, gegründet. Die Bauhaus-Schule wurde mit der revolutionären Idee gegründet, Handwerk, Kunst und Technologie zusammenzubringen. Walter Gropius wollte die Unterscheidung zwischen den schönen Künsten und den angewandten Künsten aufheben. Dank dieses innovativen Ansatzes wurde das Bauhaus zu einem Schmelztiegel für neue Ideen und avantgardistische Praktiken.
Die Entwicklung des Bauhauses
Das Bauhaus hat mehrere Phasen und Standorte durchlaufen. Jede dieser Phasen brachte Veränderungen in der Ausrichtung und im pädagogischen Ansatz der Schule mit sich. 1933 wurde die Schule aufgrund des Drucks des Nazi-Regimes geschlossen. Die Ideen des Bauhauses überlebten jedoch und verbreiteten sich dank der emigrierten Lehrer und Schüler international.
Die Prinzipien des Bauhaus-Stils
Das Bauhaus steht für Funktionalität und Einfachheit. Die Bauhaus-Designer wollten Werke schaffen, die ästhetisch ansprechend und praktisch sind. Hier sind einige der grundlegenden Prinzipien, die diesen Stil definieren:
Funktionalität an erster Stelle
Das Bauhaus stellt die Funktion über die Form. Gegenstände und Gebäude sollten einem praktischen Bedürfnis entsprechen, bevor sie ästhetisch ansprechend sind. Dieser Ansatz führte zu klaren und schnörkellosen Designs.
Verwendung moderner Materialien
Das Bauhaus nutzte die industriellen Materialien seiner Zeit, wie Stahl, Beton und Glas. Diese Materialien wurden verwendet, um leichte und offene Strukturen zu schaffen, die einen Abschied von den schweren und verzierten Gebäuden der Vergangenheit markierten.
Geometrische Ästhetik
Einfache geometrische Formen wie Quadrate, Kreise und gerade Linien sind das Herzstück des Bauhaus-Stils. Mit dieser minimalistischen Ästhetik wurden Gegenstände und Gebäude geschaffen, die sowohl elegant als auch zeitlos sind.
Der Einfluss des Bauhauses auf das moderne Design
Der Einfluss des Bauhauses reicht weit über Deutschland und das 20. Jahrhundert hinaus. Jahrhundert. Seine Auswirkungen sind in verschiedenen Bereichen wie Architektur, Grafikdesign und sogar in der Mode zu spüren.
Einfluss auf Mode und Möbel
Bauhaus-Möbel sind oft durch klare Linien und die Verwendung von Industriematerialien gekennzeichnet. Designer wie Marcel Breuer schufen ikonische Stücke wie den Wassily-Stuhl, die auch heute noch beliebt sind. Ebenso beeinflusste der Bauhausstil mit seinen geometrischen Mustern und seinem funktionalen Ansatz die Mode.
Das Fortbestehen des Bauhauses heute
Auch nach mehr als einem Jahrhundert inspiriert das Bauhaus noch immer Designer auf der ganzen Welt. Seine Philosophie der Verschmelzung von Kunst und Technologie ist in unserer schnelllebigen Welt relevanter denn je. Die Prinzipien des Bauhauses werden an Design- und Architekturschulen gelehrt, und seine Ideen befeuern weiterhin die Innovation.
Wie haucht man Bauhaus mit Happy Garden ein?
Nun, da Sie das Rezept für einen Raum im Bauhausstil kennen, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Happy Garden-Kollektionen werfen, die das Erbe dieser Bewegung antreten.
Happy Garden Vintage-Stühle und Hocker
Zunächst werden Sie von den Stühlen André und Maria begeistert sein, die in Kunstleder oder Cord erhältlich sind.
André Stühle aus Kunstleder.
Ihre sehr geometrische Seite und die Stahlbeine lassen die Flamme der Bauhaus-Bewegung wieder aufleben.
Auch bei den Hockern werden Sie nicht zu kurz kommen. Wenn Sie Ihre Bar aufpeppen müssen oder für Ihre täglichen Mahlzeiten statt eines Standardtisches einen Stehtisch bevorzugen, werden Sie von unseren Modellen Achille, Léon, Fernand und Edmond begeistert sein.



Unsere Couchtische
Nachdem Sie nun Ihre Stühle ausgesucht haben, können wir uns für den Aperitif ins Wohnzimmer begeben. Die Couchtische der Kollektion Violette werden Ihrem Raum sofort eine Retro-Atmosphäre einhauchen.
Der Couchtisch Violette ist auch mit einer schwarzen Tischplatte erhältlich.
Bibliotheken
Wechseln wir den Raum und schauen wir uns in der Bibliothek um. Hier sind die Materialien nicht mehr Stahl und Glas, sondern Holz. Hier ist es eher das geometrische Design des Bücherregals, das ihm einen Hauch von Bauhaus verleiht. Bei Happy Garden finden Sie die Modelle Virginia, Simone und Emily.



Mixen Sie mit anderen Stilen
Das Bauhaus-Design kann auch unter anderen Strömungen seinen Platz finden, insbesondere unter dem Industriestil und dem skandinavischen Stil.
Happy Garden bietet Ihnen eine große Auswahl an Wohnmöbeln im skandinavischen Stil, vom Stuhl über den Tisch, Hocker, Couchtisch, Sideboard, Geschirrschrank, TV-Möbel bis hin zum Schreibtisch. Sie sind vorwiegend aus Holz gefertigt und werden manchmal mit lackierten Stahlbeinen kombiniert, was sie mit ihrer skandinavischen Schlichtheit und dem Streben nach Nützlichkeit über die Form in die Nähe der Bauhaus-Strömung rückt.
Anmerkung: Deutschland ist geografisch gar nicht so weit weg!