Wie wählt man ein Trampolin aus?

Eine wichtige Wahl!
Sie möchten Ihren Kindern eine Freude machen und ihnen ein Trampolin schenken, aber Sie wissen nicht so recht, auf welche Kriterien Sie sich stützen sollen? Es stimmt, dass man bei dieser Art von Produkt immer befürchtet, ein Modell zu wählen, das nicht an die eigenen Bedürfnisse angepasst ist, und die Sicherheit unserer Kinder macht uns ein wenig Angst... folgen Sie also dem Leitfaden für einen Kauf in aller Sicherheit!
Erstens: Wenn Sie noch skeptisch sind, sollten Sie wissen, dass der Kauf eines Trampolins eine gute Investition und ein Spaß für die ganze Familie ist, wenn einige Sicherheitsregeln beachtet werden. Ein Trampolin ermöglicht eine ganze Reihe von Dingen:
-
Den Atem und den Herzschlag zu trainieren (Springen und Lachen ist Sport!).
-
ein wenig Cardio-Training zu machen und Fett abzubauen
-
die Muskeln, insbesondere die Beine, zu stärken
-
die Flexibilität der Gliedmaßen zu verbessern
-
Ihre Koordination und Ihr Gleichgewicht zu trainieren
-
An die frische Luft zu gehen
Welche Größe ist die richtige für ein Trampolin?
-
Die Nutzer:Orientieren Sie sich zunächst an der Anzahl der Nutzer und ihrem Alter. Ein oder mehrere Kinder? Die ganze Familie? Aus wirtschaftlicher Sicht ist es vielleicht nicht nötig, ein großes Trampolin zu kaufen, wenn es für ein oder zwei kleine Kinder gedacht ist. Im Gegenteil, bei älteren Kindern können Sie leicht eine größere Größe in Betracht ziehen, um ihnen mehr Freiheit beim Springen zu geben. Außerdem fangen sie ab einem gewissen Alter an, Freunde zu haben, die sie wahrscheinlich einladen möchten, mit ihnen zu spielen. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, finden Sie hier eine Zusammenfassung der Alters- und Größenangaben :
-
Alter 3 Jahre => 180 cm / 245 cm / 305 cm.
-
Von 4 bis 13 Jahren => 245 cm / 305 cm / 370 cm.
-
Von 13 bis 18 Jahren => 305 cm / 370 cm / 400 cm
-
Erwachsene => 370 cm / 400 cm / 430 cm
Für den Anfang ist z. B. ein 180-cm-Trampolin geeignet, falls Ihr Kind nur gelegentlich darauf spielt. Es muss jedoch bald ersetzt werden. Wir empfehlen daher, direkt auf ein 305 cm oder 370 cm großes Trampolin umzusteigen, das Sie mehrere Jahre lang behalten können. Ab diesen Größen gilt ein Trampolin als Familien-Trampolin.
-
-
Die Umgebung:Außerdem hängt die Größe Ihres Trampolins von der Größe Ihres Gartens ab. Unser Sortiment reicht von 180 cm bis 490 cm Durchmesser. Rechnen Sie jedoch mit 2 m Abstand zu allen Hindernissen (Bäume, Hecken, Mauern usw.).
-
Materialien und Ausstattung:Stabilität ist von grundlegender Bedeutung. Die W-Füße sind die beste Lösung, weshalb alle unsere Modelle damit ausgestattet sind. Mit ihnen lässt sich das Trampolin auch sehr leicht bewegen. Für mehr Sicherheit empfehlen wir die Verwendung eines Verankerungssets, das manchmal mit Ihrem Trampolin mitgeliefert wird. Die Festigkeit des Sprungtuchs sowie die Qualität der Federn ermöglichen eine intensive Nutzung. Überprüfen Sie genau das maximale Gewicht, das es tragen kann, bevor Sie den Benutzern erlauben, darauf zu springen (siehe detaillierte Datenblätter).
-
Das Design :Happy Garden bietet Ihnen wendbare Trampolinmodelle in grün/blau und rosa/grau an: Ändern Sie die Farbe der Sprungmatte nach Lust und Laune!
Was sind die Sicherheitsmaßnahmen für ein Trampolin?
> Sicherheit: Alle unsere Trampoline sind gemäß den Normen EN71-14/2009/48/EG gesichert. Sie sind von einem Sicherheitsnetz umgeben, das verhindert, dass die Benutzer vom Trampolin fallen. Außerdem wird dieses Netz mit einem Reißverschluss geschlossen. Für noch mehr Sicherheit sind die Pfeiler, die das Sicherheitsnetz spannen, selbst mit Schaumstoff gepolstert, um den Aufprall im Falle eines Aufpralls abzuschwächen. Es ist wichtig, 2 m Abstand zu allen Hindernissen (Bäume, Hecken, Mauern usw.) zu halten. Es ist auch ratsam, das Schutznetz bei starken Windböen zu entfernen. Die Struktur der Trampoline besteht aus verzinktem Stahl, was sie stabiler macht und vor Korrosion schützt, was für einen Spielplatz im Freien praktisch ist. Für eine bessere Verankerung im Boden sollten Sie auch an ein Verankerungsset denken. Es sorgt für zusätzliche Stabilität und ermöglicht es, mehr gegen den Wind anzukämpfen. Schließlich schützen unsere Schutzumrandungen aus Polyethylenschaum sowohl die Struktur und die Federn im Laufe der Zeit als auch die Benutzer, wenn sie auf die Umrandung des Trampolins treten oder fallen. Ihre Rolle ist also ebenfalls wichtig.
Wie pflegt man sein Trampolin?
> Die Pflege:Um eine vorzeitige Abnutzung des Sprungtuchs des Trampolins zu vermeiden, sollten Sie die Schuhe ausziehen. Die Schutzplane schützt die Sprungmatte vor Witterungseinflüssen. Der Rest der Struktur wird einfach mit Seifenwasser gereinigt.
Jetzt liegt es an Ihnen, das richtige Trampolin aus dem Happy Garden-Sortiment zu finden, das Sie hier finden können!